Über Senka Lenke, die Künsterlin.

Das Malen ist für mich eine Herzensangelegenheit, getragen von Leidenschaft und der reinen Freude am Schaffen. Ich gebe meinen Träumen in meinen Werken Raum, ohne dabei den Bezug zur Realität zu verlieren. Diese Balance zu finden, bedeutet für mich Entspannung und das Erlauben von Emotionen. Zugleich strebe ich danach, die Wirkung von Farben und den Einfluss des Zufalls zu erforschen. Farben zu sehen und zu verwenden, ist für mich ein lebendiger Ausdruck – ein Schlüssel zur Seele.
In meinem künstlerischen Prozess lasse ich Acrylfarben in ein Wirrwarr aus Dynamik und Farbexplosion münden. Meine Gedanken sind dabei frei, und ich genieße diese Freiheit in vollen Zügen. Eine meiner wichtigsten Eigenschaften ist die Offenheit gegenüber Neuem. Ich habe nicht nur die Bereitschaft, sondern auch das Bedürfnis, Neues zu erproben. Dies umfasst die Fähigkeit, neue Gefühle und Emotionen zu erleben und Altbekanntes auf andere Weise anzugehen.

Meine Kunst ist oft subjektiv und bietet dem Betrachter einen weiten Interpretationsspielraum. Sie kann harmonisch oder chaotisch sein und entzieht sich häufig einer einfachen Beschreibung. Diese Vielschichtigkeit macht meine Werke faszinierend und einzigartig.

Abstraktes Denken ermöglicht es, komplexe Sachverhalte zu generalisieren, um sie besser zu verstehen. Das Gehirn konzentriert sich dabei auf das Wesentliche und lässt Details außer Acht. Die Loslösung der Farbe von der darzustellenden Realität findet ihren Ursprung in historischen Kunstbewegungen wie dem Impressionismus, dem emotional geladenen Fauvismus und dem Expressionismus, die alle als Wegbereiter der abstrakten Kunst gelten.

Die Kunst geht über das Erklärbare hinaus; es geht um die emotionale Energie, die in farbintensiven Kompositionen zum Ausdruck kommt – Emotionen und Empfindungen, die sich rationalen Maßstäben entziehen.

Wie schon Paul Cézanne bemerkte: „Wenn ich beim Malen denke, ist alles verloren.“ Ein Zitat, das die Bedeutung des Intuitiven in der Kunst unterstreicht.

Es erinnert uns auch daran, wie bunt das Leben sein kann, wenn wir den Mut haben, es mit Farben auszumalen.

Schließlich ist es wichtig, den eigenen Wert zu kennen und sich weder unter noch über diesem zu verkaufen.